Sofortkontakt zur Kanzlei

Anwalt für Baumangel

advomano Leistungen für Privatkunden
Mängel beim Neu- oder Umbau?! Wir können helfen!
 

Ihr direkter Draht zu uns

Jetzt Ansprüche prüfen

Lassen Sie Ihre Ansprüche jetzt durch uns prüfen - einfach, schnell, unkompliziert . Mit unserer kostenlosen Mandanten-App e.syone können Sie Ihren Fall direkt erstellen und uns alle wichtigen Informationen sofort mitteilen. Wir melden uns in der Regel am gleichen Tag bei Ihnen.

Achtung : Bei Baumängeln ist Expertise gefragt. Mängel müssen aufwändig festgestellt und geltend gemacht werden. Melden Sie sich noch heute, damit keine Zeit verloren geht.

Jetzt Ansprüche prüfen

Ihre Rechtsanwälte bei Baumängel im Baurecht und Architektenrecht in Hagen

Vor allem bei einem Bauprojekt wie einem Neubau oder der Renovierung eines Hauses können Baumängel ein erhebliches Risiko für Bauherren darstellen. Bevor man ein solch wichtiges Vorhaben angeht, ist es ratsam, einen erfahrenen Anwalt für Baurecht zu Rate zu ziehen. Dadurch erhält man Klarheit über die vertraglichen Rechte und Pflichten im Zusammenhang mit dem Bauvorhaben.

Was ist ein Baumangel?

Ein Baumangel ist ein Mangel oder Schaden an einer Immobilie, der während oder nach der Bauausführung auftritt und die Gebrauchstauglichkeit, den Wert oder die Sicherheit der Immobilie beeinträchtigt. Baumängel können verschiedene Ursachen haben, wie fehlerhafte Planung, mangelhafte Materialien oder unsachgemäße Ausführung.

Wer ist für die Behebung eines Baumangels verantwortlich?

Die Verantwortung für die Behebung eines Baumangels liegt in der Regel beim Verkäufer oder dem Bauunternehmen, das die Immobilie errichtet hat. Wenn der Baumangel bereits bei der Übergabe der Immobilie vorhanden war, kann der Käufer in der Regel die Mängelbeseitigung vom Verkäufer oder dem Bauträger verlangen.

Wir helfen Ihnen bei Baumängeln!

Als Bauherr freuen Sie sich auf Ihr neues Heim. Doch die Freude ist schnell getrübt, wenn die Bauarbeiten nicht so laufen wie geplant. Vom Fundament bis zum Dach, vom Estrich bis zu den Fenstern sind Mängel nicht nur ärgerlich, sondern behindern auch den Baufortschritt. Damit die Eigenheimplanung nicht ins Stocken gerät, stehen wir Ihnen mir Rat und Tat zur Seite.

  • Rundum-Sorglos-Paket

    Wir kümmern uns um die Abwicklung mit Ihrer Rechtsschutzversicherung und den Gerichten.

  • Alles im Blick

    Wir kennen die Tricks und Kniffe, auf die es ankommt und können so Ihre Ansprüche optimal durchsetzen.

  • Gut aufgestellt

    Wir bieten Ihnen eine ganzheitliche Lösung. Wir arbeiten mit öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen zusammen, die die Mängel schnell und professionell begutachten können.

  • An morgen denken

    Wir schaffen Perspektiven, die auf lange Sicht den Erfolg sichern.

Ihre Anwälte bei Baumängel im Baurecht und Architektenrecht

Unsere externen Kooperationspartner

Bauschadens- und Mangelbegutachtung

Insbesondere während der Begleitung bei Ihrem Bauvorhaben bieten wir Ihnen eine ganzheitliche Lösung an. Neben unserer rechtlichen Beratung vermitteln wir Ihnen gerne den Kontakt zu einem von der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen für Schäden an Gebäuden, mit dem wir kooperieren. Der Sachverständige Michael Schüler aus Hagen kann selbstverständlich auch für eine erste Einschätzung bei Mängeln, Bau- und Substanzschäden zu Rate gezogen werden.

Mehr erfahren

Immobilienbewertung

In bau- und erbrechtlichen Auseinandersetzungen ist häufig die Bewertung von Immobilien streitentscheidend. Hier ist nicht nur eine schnelle, sondern auch eine fachlich fundierte Einschätzung eines anerkannten Experten von Nöten. Wir kooperieren mit Mark-Oliver Echelmeyer als einem erfahrenen und zertifizierten Sachverständigen für Immobilienbewertungen. Von einer ersten Kurzeinschätzung bis hin zum gerichtsfesten und umfangreichen Sachverständigengutachten unterstützt Herr Echelmeyer Sie in Kooperation mit uns in Ihrem Rechtsstreit.

Mehr erfahren

advomano Tipps bei Baumängel

Wie kann ich einen Baumangel feststellen?

Einen Baumangel können Sie durch sorgfältige Beobachtung und Prüfung der Immobilie feststellen. Es empfiehlt sich, die Immobilie auf sichtbare Mängel, Risse, Feuchtigkeit oder andere Auffälligkeiten zu untersuchen. Falls Sie unsicher sind, können Sie auch einen Sachverständigen oder Baugutachter hinzuziehen, der den Zustand der Immobilie fachmännisch beurteilen kann.

Welche Rechte habe ich als Käufer bei einem Baumangel?

Als Käufer haben Sie bei einem Baumangel das Recht auf Mängelbeseitigung. Sie können vom Verkäufer oder dem Bauunternehmen verlangen, dass der Mangel beseitigt wird. Falls eine Mängelbeseitigung nicht möglich oder zumutbar ist, haben Sie unter Umständen auch das Recht auf Minderung des Kaufpreises oder Rückabwicklung des Kaufvertrags.

Was ist eine Mängelanzeige?

Eine Mängelanzeige ist eine schriftliche Mitteilung an den Verkäufer oder das Bauunternehmen, in der Sie auf vorhandene Baumängel hinweisen. Die Mängelanzeige dient dazu, den Verkäufer über die festgestellten Mängel zu informieren und die Frist für die Mängelbeseitigung zu setzen.

Gibt es Fristen für die Mängelanzeige?

Ja, es gibt Fristen für die Mängelanzeige. In der Regel sollten Mängel möglichst bald nach ihrer Feststellung angezeigt werden, um die Rechte des Käufers zu wahren. Die genaue Frist kann im Kaufvertrag oder den Allgemeinen Geschäftsbedingungen geregelt sein. Es empfiehlt sich jedoch, die Anzeige so früh wie möglich zu erstatten, um keine Fristen zu versäumen.

Wie muss die Mängelanzeige formuliert sein und an wen ist sie gerichtet?

Die Mängelanzeige sollte schriftlich verfasst werden und den Baumangel genau beschreiben. Sie sollte das Datum der Feststellung des Mangels angeben und eine angemessene Frist zur Mängelbeseitigung setzen. Die Anzeige sollte höflich und präzise formuliert sein und gegebenenfalls auf entsprechende Nachweise oder Gutachten hinweisen. Sie sollte an den Verkäufer oder das Bauunternehmen gerichtet werden, von dem Sie die Immobilie erworben haben. Sie können die Anzeige per Einschreiben verschicken, um den Zugang nachweisen zu können.

Was ist die Sachmängelhaftung?

Die Sachmängelhaftung bezeichnet die gesetzliche Verpflichtung des Verkäufers oder Unternehmers, eine verkaufte Sache oder eine erbrachte Dienstleistung frei von Mängeln zu liefern bzw. auszuführen. Falls die Sache oder Leistung bei Übergabe Mängel aufweist, hat der Verkäufer oder Unternehmer die Pflicht, diese zu beseitigen oder anderweitig für einen mangelfreien Zustand zu sorgen.

Wie unterscheidet sich die Sachmängelhaftung von der Gewährleistung?

Im Alltag werden die Begriffe Sachmängelhaftung und Gewährleistung oft synonym verwendet. Juristisch betrachtet ist die Sachmängelhaftung jedoch ein Teil der Gewährleistung. Die Gewährleistung umfasst zusätzlich auch die Rechte des Käufers bei Rechtsmängeln, zum Beispiel bei fehlenden Eigentumsrechten am Kaufgegenstand.

Welche Ansprüche habe ich als Käufer bei einem Sachmangel?

Bei einem Sachmangel stehen dem Käufer verschiedene Ansprüche zu, je nach Art und Schwere des Mangels. Zu den möglichen Ansprüchen gehören die Nachbesserung (Mängelbeseitigung), Ersatzlieferung, Minderung des Kaufpreises oder auch der Rücktritt vom Vertrag. Welche Ansprüche im konkreten Fall geltend gemacht werden können, hängt von den individuellen Umständen ab.

Wie lange gilt die Sachmängelhaftung?

Die Dauer der Sachmängelhaftung kann vertraglich vereinbart sein oder gesetzlich geregelt sein. Im deutschen Recht beträgt die gesetzliche Verjährungsfrist für Mängelansprüche in der Regel zwei Jahre ab Übergabe der Sache. Bei Bauwerken oder Baumängeln kann die Verjährungsfrist jedoch auch länger sein.

Was ist die Abnahme?

Die Abnahme ist ein wichtiger Schritt bei Bau- und Werkverträgen. Sie bedeutet, dass der Auftraggeber das fertiggestellte Werk oder Bauwerk prüft und es offiziell annimmt. Mit der Abnahme geht die Verantwortung für das Werk auf den Auftraggeber über, und die Gewährleistungsfrist beginnt.

Wann muss die Abnahme erfolgen und wer ist zuständig?

Die Abnahme sollte unmittelbar nach Fertigstellung des Werks oder Bauwerks erfolgen. Sie kann entweder durch eine förmliche Abnahmehandlung oder stillschweigend durch die Ingebrauchnahme des Werks erfolgen. Sie wird meistens durch den Auftraggeber (Besteller) vorgenommen. Bei komplexen Bauvorhaben kann die Abnahme jedoch auch durch einen Sachverständigen oder Architekten erfolgen.

Was passiert, wenn die Abnahme verweigert wird?

Wenn der Auftraggeber die Abnahme verweigert, hat der Auftragnehmer Anspruch auf eine angemessene Frist zur Beseitigung von Mängeln. Die Verjährung der Gewährleistungsansprüche wird in der Regel durch die Verweigerung der Abnahme nicht beeinflusst.

Was ist die Beweislastumkehr?

Die Beweislastumkehr bedeutet, dass im Falle eines Mangels die Beweislast nicht mehr beim Käufer liegt, sondern beim Verkäufer oder Unternehmer. Das heißt, es wird vermutet, dass der Mangel bereits bei Übergabe vorhanden war, und der Verkäufer muss das Gegenteil beweisen.

Wie funktioniert die Beweislastumkehr im Baurecht?

Im Baurecht tritt die Beweislastumkehr bei einem Sachmangel erst nach Ablauf von sechs Monaten ab Abnahme ein. Vor Ablauf dieser Frist muss der Käufer beweisen, dass der Mangel bereits bei Übergabe vorhanden war. Nach Ablauf der sechs Monate muss der Verkäufer nachweisen, dass der Mangel nicht bei Übergabe bestand.

Was ist das Bauabnahme Protokoll?

Das Bauabnahme Protokoll ist ein schriftliches Dokument, das bei der Abnahme eines Bauwerks oder einer Bauleistung erstellt wird. Es dient dazu, den Zustand des fertiggestellten Werks festzuhalten, Mängel zu dokumentieren und die Übergabe offiziell zu bestätigen.

Wofür wird das Bauabnahme Protokoll verwendet?

Das Bauabnahme Protokoll hat mehrere wichtige Funktionen: Es dient zur Dokumentation des Zustands des Bauwerks oder der Bauleistung zum Zeitpunkt der Abnahme. Außerdem werden eventuelle Mängel oder Beanstandungen im Protokoll festgehalten, um eine Grundlage für deren Beseitigung zu schaffen. Das Protokoll dient auch als Beweismittel, falls später Streitigkeiten oder Gewährleistungsansprüche auftreten sollten. Zuletzt wird bei der Abnahme die vertragsgemäße Fertigstellung und Übergabe des Werks im Bauabnahme Protokoll bestätigt.

Wer ist für das Bauabnahme Protokoll verantwortlich?

Die Verantwortung für die Erstellung des Bauabnahme Protokolls liegt in der Regel beim Auftraggeber (Besteller) oder seinem beauftragten Vertreter, wie einem Architekten oder Sachverständigen. Es ist wichtig, dass das Protokoll sorgfältig und vollständig erstellt wird, damit spätere Unklarheiten oder Streitigkeiten vermieden werden können.

Hinweis: Das Bauabnahme Protokoll ist ein rechtlich relevantes Dokument und sollte von allen Parteien genau geprüft und gegebenenfalls rechtlich beraten werden, bevor es unterzeichnet wird. Im Zweifelsfall ist es ratsam, sich an einen Rechtsanwalt oder Fachanwalt für Baurecht zu wenden.

Aktuelle Fachbeiträge aus dem Baurecht und Architektenrecht