Sofortkontakt zur Kanzlei
Ihre Rechtsberatung in Hagen und Iserlohn Ihr direkter Kontakt zu uns
Telefon Hagen +49 2331 91599-0
Telefon Iserlohn T +49 2371 78971-0
Per E-Mail für Sie da. mail@advomano.de
Kompetenz und Leidenschaft
Unser Team
 

Tülay Artanlar Rechtsanwältin

Karriere

1992
geboren in Lingen (Ems)

2011-2018
Studium der Rechtswissenschaften in Marburg

2018-2020
Referendariat am Landgericht Bochum

2020
Zulassung als Rechtsanwältin und Eintritt in die Kanzlei advomano

2024
Fachanwältin für Familienrecht

Fachanwaltschaften

  • Familienrecht

Mitgliedschaften

  • Anwalt- und Notarverein des Landgerichtsbezirks Hagen e.V.
    Mitglied
  • Deutscher Anwaltverein
    Mitglied
  • Forum Junge Anwaltschaft im DAV
    Mitglied

Tülay Artanlar 

Tülay Artanlar
Rechtsanwältin

Fachanwältin für Familienrecht

Expertise
Familienrecht, Verkehrsrecht, Arbeitsrecht

vCard speichern

Sekretariat
Tel: +49 2331 91599-23
Fax: +49 2331 91599-15
E-Mail: artanlar@advomano.de

Tülay Artanlar empfehlen

Aktuelle Beiträge von Tülay Artanlar

Personenschadenrecht, Schadensrecht, Schadensersatzrecht, Verkehrsunfallrecht
10.02.2025

Verantwortung als Fahrzeughalter

Das LG Hamburg hat sich in seiner Entscheidung vom 28.11.2024 mit der Frage auseinandergesetzt, ob der Halter eines gestohlenen Fahrzeugs ebenfalls einstandspflichtig wird, wenn er schuldhaft nicht dafür sorgt, das Fahrzeug gegen unbefugte Nutzung zu sichern.

Beitrag lesen
Familienrecht, Familie / Erbe, Zivilrecht, Zivilverfahrensrecht
19.12.2024

Reichweite digitaler Kommunikationsverbote

Kontaktverbote im Zusammenhang mit häuslicher Gewalt sind ein wichtiges Instrument zum Schutz der Opfer. In einem aktuellen Beschluss des Oberlandesgerichts Hamm ging es um die Frage, wie solche Verbote in digitalen Kommunikationsformen wie WhatsApp-Gruppen anzuwenden sind.

Beitrag lesen
Schadensersatzrecht, Allgemeines Schadensersatzrecht, Zivilrecht, Allgemeines Zivilrecht
22.11.2024

Haftung des Waschanlagenbetreibers

Ein aktuelles Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) klärt die Haftungsfrage bei serienmäßigen Anbauten und zeigt, wie solche Fälle juristisch zu bewerten sind.

Beitrag lesen