Sofortkontakt zur Kanzlei

Aktuelle Fachbeiträge zu geltendem Recht

advomano Rechtsanwälte
AKTUELLES
 
Expertise

Mietrecht aktuell

Wenn der Bau stehen bleibt: Rechte und Pflichten der Wohnungseigentümer

Jeder Wohnungseigentümer hat grundsätzlich das Recht, von der Gemeinschaft der Wohnungseigentümer die erstmalige Errichtung des Gemeinschaftseigentums zu verlangen.

Dr. Christian Lahrmann

08.01.2025
Beitrag lesen

Familienrecht aktuell

Reichweite digitaler Kommunikationsverbote

Kontaktverbote im Zusammenhang mit häuslicher Gewalt sind ein wichtiges Instrument zum Schutz der Opfer. In einem aktuellen Beschluss des Oberlandesgerichts Hamm ging es um die Frage, wie solche Verbote in digitalen Kommunikationsformen wie WhatsApp-Gruppen anzuwenden sind.

Tülay Artanlar

19.12.2024
Beitrag lesen

Arbeitsrecht aktuell

Keine Benachteiligung von Teilzeitkräften bei Überstundenzuschlägen

Im Dezember 2024 hat das Bundesarbeitsgericht sich mit der Frage befasst, ob Teilzeitbeschäftigte bei der Vergütung von Überstunden benachteiligt werden dürfen.

Dr. Christian Lahrmann

19.12.2024
Beitrag lesen

Zivilrecht aktuell

AG Hanau: Keine Stornogebühren bei unzulässiger Lieferklausel

In einem aktuellen Urteil des Amtsgerichts Hanau beschäftigt sich das Gericht mit der Frage, unter welchen Bedingungen Käufer und Verkäufer von einem Kaufvertrag zurücktreten können.

Katharina Dominicus

09.12.2024
Beitrag lesen

Mietrecht aktuell

Auswirkungen der Schonfristzahlung auf Kündigungen

In einem aktuellen Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) befasste sich der BGH erneut mit der Frage, wie sich eine Schonfristzahlung auf die Wirksamkeit von ausgesprochenen Kündigungen des Mietverhältnisses auswirkt.

Dr. Christian Lahrmann

28.11.2024
Beitrag lesen

Zivilrecht aktuell

Haftung des Waschanlagenbetreibers

Ein aktuelles Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) klärt die Haftungsfrage bei serienmäßigen Anbauten und zeigt, wie solche Fälle juristisch zu bewerten sind.

Tülay Artanlar

22.11.2024
Beitrag lesen

Zivilrecht aktuell

Tierische Notfälle: Wer trägt die Kosten?

In einer aktuellen Entscheidung des Amtsgerichts München wurde geklärt, wer die Kosten für eine Notfallbehandlung eines Haustieres tragen muss, wenn die Halter nicht sofort informiert werden können.

Miriam Matzner

19.11.2024
Beitrag lesen

Ordnungswirdigkeitenrecht aktuell

BVerfG urteilt über Auslagen bei eingestellten Verfahren

Das Bundesverfassungsgericht hat eine Entscheidung zum Willkürverbot getroffen. Diese Entscheidung betrifft die Frage, ob einem Beschuldigten die Kosten für notwendige Auslagen auferlegt werden können, wenn ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingestellt wird.

Rebecca Hollert

08.11.2024
Beitrag lesen

Sozialrecht aktuell

Kostenübernahme bei Kinderwunschbehandlungen

Das Landessozialgericht Berlin-Brandenburg hat kürzlich ein Urteil zur Kostenübernahme von Kinderwunschbehandlungen durch die Krankenkassen gefällt. Dieses Urteil betrifft die Frage, wie viele Behandlungsversuche im Rahmen der Kinderwunschbehandlung die Krankenkassen bezahlen müssen, wenn verschiedene Methoden der Kinderwunschbehandlung genutzt werden.

Miriam Matzner

30.10.2024
Beitrag lesen

Mietrecht aktuell

Klarstellung zur Beweislast bei Schäden an Mietfahrzeugen

Das Landgericht Münster hat kürzlich eine Entscheidung zur Beweislast im Mietrecht gefällt. Dieses Urteil betrifft die Frage, wer für Schäden am gemieteten Fahrzeug verantwortlich ist, wenn nicht eindeutig nachweisbar ist, ob der Schaden vor oder nach der Übergabe des Fahrzeugs entstanden ist.

Dr. Christian Lahrmann

25.10.2024
Beitrag lesen