Sofortkontakt zur Kanzlei
Ihre Rechtsberatung in Hagen und Iserlohn Ihr direkter Kontakt zu uns
Telefon Hagen +49 2331 91599-0
Telefon Iserlohn T +49 2371 78971-0
Per E-Mail für Sie da. mail@advomano.de
Kompetenz und Leidenschaft
Unser Team
 

Dr. Christian Lahrmann Rechtsanwalt

Karriere

2005-2013
Studium der Rechtswissenschaften in Marburg

2013-2015
Doktorand an der Philipps-Universität Marburg

2015-2017
Rechtsreferendariat bei dem OLG Frankfurt a.M.

2017-2018
Assessor - Gleiss Lutz

2018
Assessor - Bottini & Bottini Inc.

2019
Assessor - Vanderschmidt

2019-2021
Rechtsanwalt - Koopmann & Schaumann Rechtsanwälte

2021
Eintritt in die Kanzlei advomano

Fachanwaltschaften

  • Miet- und Wohnungseigentumsrecht

Publikationen

  • Lahrmann
    Der Fremdpersonaleinsatz - Arbeitnehmerüberlassung und (Schein-)Werkvertrag im Individualarbeits- und Betriebsverfassungsrecht (Diss. iur.)
    Tectum Verlag, 2016

Dr. Christian Lahrmann 

Dr. Christian Lahrmann
Rechtsanwalt

Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht

Expertise
Allgemeines Zivilrecht, Mietrecht, Gewerberaummietrecht, Gemeinschaftseigentum

Sprachen
Deutsch, Englisch

vCard speichern

Sekretariat
Tel: +49 2331 91599-33
Fax: +49 2331 91599-15
E-Mail: lahrmann@advomano.de

Dr. Christian Lahrmann empfehlen

Aktuelle Beiträge von Dr. Christian Lahrmann

Arbeitsrecht, Individualarbeitsrecht, Schwerbehindertenrecht
29.07.2025

Kündigung während der Probezeit bei Schwerbehinderung: Ihre Rechte im Überblick

Was gilt für die Kündigung von schwerbehinderten Mitarbeitern in der Probezeit?

Beitrag lesen
Mietrecht, Wohnraummietrecht, Allgemeines Schadensersatzrecht, Schadensersatzrecht
20.02.2025

Mieter erhält Erstattung der Reparaturkosten für Gastherme

Das Amtsgericht Stuttgart hat mit Urteil vom 7. März 2023 (Az.: 31 C 2886/21) entschieden, dass Mieter im Falle einer defekten Gastherme Anspruch auf Erstattung der Reparaturkosten durch den Vermieter haben können.

Beitrag lesen
Wohnungseigentumsrecht, Bau- und Architektenrecht, Immobilien / Bauen, Bauvertragsrecht, Revisionsrecht
08.01.2025

Wenn der Bau stehen bleibt: Rechte und Pflichten der Wohnungseigentümer

Jeder Wohnungseigentümer hat grundsätzlich das Recht, von der Gemeinschaft der Wohnungseigentümer die erstmalige Errichtung des Gemeinschaftseigentums zu verlangen.

Beitrag lesen