Kunst und Recht. Zwei Dinge, die auf den ersten Blick wenig gemein haben. Doch der erste Eindruck täuscht. Ist nicht auch das Recht, vielmehr der Umgang damit, eine Kunst? Gehört es nicht zu den Tugenden des Anwalts zu gestalten, zu interpretieren, wahrzunehmen, Dinge auszudrücken?
Seit über 20 Jahren stellt advomano ihre Räumlichkeiten Künstlern und Künstlerinnen aus der Region als Ausstellungsfläche zur Verfügung.
In diesem Jahr ist es uns gelungen die renomierte
Künstlerin Débora Steinhaus
zu gewinnen, die ihre beeindruckenden Werke in "Serenata" präsentieren wird.
So wie eine Serenata besondere gesellschaftliche Anlässe huldigt, sind die Werke von Frau Steinhaus Ausdruck eines sensiblen Weltverständnisses.
Lernen Sie diese außergewöhnliche Künstlerin und ihre Werke in einer besonderen Umgebung kennen.
Die Ausstellung wird am 12.09.2025
eröffnet und ist in unseren Kanzleiräumen bis Mitte 2026 zu sehen. Wir freuen uns,
Frau Michelle Reutter vom Emil-Schumacher-Museum Hagen
zur Eröffnung der Ausstellung begrüßen zu dürfen. Frau Reutter wird eine kurze Einführung in das Leben und Wirken von Frau Steinhaus geben und das Werk der Künstlerin vorstellen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch und laden Sie herzlich zur Eröffnung der Ausstellung ein!
1988 schloss sie ihr Geschichtsstudium an der PUC-RS in Porto Alegre ab. Sie studierte fünf Jahre lang Zeichnen im Atelier des CMC-POA. Von 1990 bis 1992 arbeitete sie in der Videothek der Kulturstiftung Iochpe, wo sie im Rahmen des Projekts „Metologia Triangular” Videos über bildende Kunst an Schulen und Universitäten verteilte. Später zog sie nach Rio de Janeiro und schrieb sich an der Schule für Bildende Künste Parque Lage ein (als ausgewählte Studentin für einen Vertiefungskurs in Malerei, 1993-94). Noch in Rio de Janeiro arbeitete sie als Bühnenbildnerin für Theater und Veranstaltungen. 1997 ging sie nach Deutschland und lebte bis 2001 in Berlin, wo sie begann, sich mit der gotischen und barocken Kunst der Niederlande zu beschäftigen und Einzel- und Gemeinschaftsausstellungen in Europa und Brasilien realisierte. Sie kehrte nach Brasilien zurück, nach Florianópolis (2002/13), wo sie an nationalen Salons sowie Einzel- und Gemeinschaftsausstellungen teilnahm. Seit 2014 lebt sie wieder in Deutschland.