Alle Beiträge von Tülay Artanlar
Familienrecht aktuell
Reichweite digitaler Kommunikationsverbote
Kontaktverbote im Zusammenhang mit häuslicher Gewalt sind ein wichtiges Instrument zum Schutz der Opfer. In einem aktuellen Beschluss des Oberlandesgerichts Hamm ging es um die Frage, wie solche Verbote in digitalen Kommunikationsformen wie WhatsApp-Gruppen anzuwenden sind.
Zivilrecht aktuell
Haftung des Waschanlagenbetreibers
Ein aktuelles Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) klärt die Haftungsfrage bei serienmäßigen Anbauten und zeigt, wie solche Fälle juristisch zu bewerten sind.
Familienrecht aktuell
Neues Eckpunktepapier zur Modernisierung des Abstammungs- und Kindschaftsrechts
Der deutsche Justizminister Dr. Marco Buschmann hat kürzlich zwei Eckpunktepapiere zur Modernisierung des Kindschafts- und des Abstammungsrechts vorgestellt. Ziel dieser Reformen ist es, das Familienrecht den heutigen gesellschaftlichen Gegebenheiten anzupassen und die rechtlichen Rahmenbedingungen für Familien in Deutschland zu verbessern.
Arbeitsrecht aktuell
Arbeitsgericht Siegburg: Fristlose Kündigung wegen Fehlverhaltens bestätigt
In der Arbeitswelt kommt es immer wieder zu Situationen, in denen das Verhalten von Mitarbeitern zu arbeitsrechtlichen Konsequenzen führt. Ein aktuelles Urteil des Arbeitsgerichts Siegburg zeigt, dass auch auf Betriebsfeiern bestimmte Grenzen nicht überschritten werden dürfen.
Familienrecht aktuell
Trennung in der gemeinsamen Wohnung
Das Thema der Trennung von Ehepartnern ist oft mit vielen rechtlichen und emotionalen Herausforderungen verbunden. Besonders kompliziert wird es, wenn die Eheleute weiterhin in der gemeinsamen Wohnung leben.
Arbeitsrecht aktuell
Arbeitsentgelt und Gleichbehandlung
In einem aktuellen Urteil hat das Landesarbeitsgericht Baden-Württemberg eine interessante Entscheidung zur Gleichbehandlung von Arbeitnehmern getroffen. Dabei ging es um die Auslegung einer Versetzungsklausel und die Frage, ob eine Arbeitnehmerin Anspruch auf höheres Arbeitsentgelt hat, das dem der männlichen Vergleichsgruppe entspricht.
Arbeitsrecht aktuell
Die Kündigung des Arbeitsverhältnisses und die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
Die Kündigung eines Arbeitsverhältnisses kann zu Unmut führen. Manchmal reichen Arbeitnehmer nach der Kündigung Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen ein, die sie bis zum Ende der Kündigungsfrist krankschreiben.
Arbeitsrecht aktuell
Äußerungen von Arbeitnehmern im und außerhalb des Betriebs
Kontroverse Meinungsäußerungen durch Arbeitnehmer können zu Spannungen im Betrieb führen. Insbesondere Arbeitgeber haben ein großes Interesse daran, dass Sie nicht mit kontroversen Äußerungen in Verbindung gebracht werden, da diese Verbindung, den Ruf des Unternehmens beschädigen kann.
Zivilrecht aktuell
Strafzahlung für das Blockieren einer Ladesäule
Die Elektromobilität ist auf dem Vormarsch. Für das Jahr 2035 ist ein weitgehendes Aus für Verbrennungsmotoren angekündigt. Die Fahrzeugflotte soll dann C02-frei sein. Ob diese Ziele gehalten werden können, wird die Zukunft zeigen. Bereits jetzt gibt es eine Vielzahl an Fahrzeugen mit elektrischem Antrieb.
Strafrecht aktuell
Wie wird eine Geldstrafe ermittelt
Am Ende eines Strafverfahrens, in dem die Schuld des Angeklagten festgestellt wurde, muss ein Urteil durch den Richter gesprochen werden.