Sofortkontakt zur Kanzlei
Ihre Rechtsberatung in Hagen und Iserlohn Ihr direkter Kontakt zu uns
Telefon Hagen +49 2331 91599-0
Telefon Iserlohn T +49 2371 78971-0
Per E-Mail für Sie da. mail@advomano.de
advomano Rechtsanwälte
Aktuelles
 

Reiserecht aktuell Fluglinien müssen schnellstmöglich Ersatzflüge buchen

Der Bundesgerichtshof hat sich in seinem Urteil vom 10.10.2023, X ZR 123/22 mit einer Frage zu Fluggastrechten auseinandergesetzt.

Im Rechtsstreit ging es um Ausgleichsansprüche, die ein Fluggast gegenüber einer Fluglinie geltend machte.

Im konkreten Fall ging es um eine Fluglinie, die einen Flug aufgrund einer Blizzard- Warnung annulliert hat. Die Annullierung führte zu einer Verspätung der Fluggäste von mehreren Tagen.

Aus diesem Grund klagten die Fluggäste mit dem Ziel eine Ausgleichszahlung zu erhalten.

Die Klage stützte sich dabei insbesondere darauf, dass bereits am Tag nach dem Sturm Flüge an den gewünschten Zielort gingen. Dennoch hat die Fluglinie den Gästen erst am dritten Tag ermöglicht, an ihren Zielort zu fliegen.

Der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass die Fluglinie grundsätzlich dazu verpflichtet ist, ihren Fluggästen den frühestmöglichen Ersatz anzubieten. Es reicht demnach nicht, dass sich die Fluglinie schnell um einen Ersatzflug kümmert. Die Fluglinie muss den Fluggästen sogar den schnellstmöglichen Flug zur Verfügung stellen.

In der Folge muss einer Fluglinie, die dieser Pflicht nicht nachkommt, eine Ausgleichszahlung leisten.

Insgesamt hat der BGH, durch sein Urteil, die Rechte von Passagieren gestärkt.

BGH, Urteil vom 10.10.2023, X ZR 123/22

Beitrag veröffentlicht am
14. Dezember 2023

Diesen Beitrag teilen

Diese Fachbeiträge könnten Sie auch interessieren:

Arbeitsrecht, Individualarbeitsrecht, Schwerbehindertenrecht
29.07.2025

Kündigung während der Probezeit bei Schwerbehinderung: Ihre Rechte im Überblick

Was gilt für die Kündigung von schwerbehinderten Mitarbeitern in der Probezeit?

Beitrag lesen
Reisevertragsrecht, Reiserecht, Zivilrecht, Zivilverfahrensrecht
17.07.2025

Wenn Mäuse den Schlaf rauben – Rechte von Pauschalreisenden bei Lärm im Hotel

Wer eine Pauschalreise bucht, erwartet Erholung und eine Unterkunft, die dem Reisevertrag entspricht. Doch was passiert, wenn im Hotelzimmer plötzlich kleine Mitbewohner, wie Mäuse oder Ratten, nachts für reichlich Unruhe sorgen?

Beitrag lesen
Zivilrecht, Allgemeines Zivilrecht, Nachbarrecht
02.05.2025

Recht auf Zufahrt -Notwegerecht-

Das Bundesgerichtshofurteil vom 14. März 2025, Aktenzeichen V ZR 79/24, beleuchtet ein alltägliches Problem, das viele Grundstückseigentümer betrifft: die Frage des Notwegerechts. Das Notwegerecht erlaubt bestimmten Eigentümern, fremdes Gelände zu überqueren, um Zugang zu ihrem ansonsten abgeschiedenen Grundstück zu erhalten.

Beitrag lesen