Sofortkontakt zur Kanzlei
Ihre Rechtsberatung in Hagen und Iserlohn Ihr direkter Kontakt zu uns
Telefon Hagen +49 2331 91599-0
Telefon Iserlohn T +49 2371 78971-0
Per E-Mail für Sie da. mail@advomano.de
advomano Rechtsanwälte
Aktuelles
 

Kindergelderhöhung und Düsseldorfer Tabelle Kindergeld und Kindesunterhalt: Änderungen für 2023

Kindergeld

Ab Januar 2023 beträgt das Kindergeld für jedes Kind 250 Euro.

Der Bundestag hat mit einer überraschenden Entscheidung die höchste Kindergelderhöhung für die ersten beiden Kinder seit 1996 beschlossen.

Für das erste und zweite Kind gibt es ab dem 01.01.2023 statt bisher 219 EUR, ganze 250 EUR monatlich. Für das dritte Kind steigt das Kindergeld von 225 EUR auf 250 EUR. Ab dem vierten Kind bleibt es wie bisher bei 250 EUR.

Die Erhöhung hat auch Auswirkungen auf den nach der Düsseldorfer Tabelle zu zahlenden Kindesunterhalt. Der Anrechnungsbetrag erhöht sich dadurch auf 125 EUR pro Kind.

Neue Düsseldorfer Tabelle 2023: Mehr Unterhalt für Kinder

Außerdem gilt ab dem 01.01.2023 die neue Düsseldorfer Tabelle. Der Mindestunterhalt steigt erheblich an. Unterhaltsberechtigte dürfen sich also über eine ordentliche Erhöhung des Kindesunterhalts freuen.

So sehen die neuen Mindestunterhaltssätze für Minderjährige für das Jahr 2023 aus:

  1. Altersstufe (von 0 bis 5 Jahren) 437 € pro Monat.
  2. Altersstufe (von 6 bis 11 Jahren) 502 € pro Monat.
  3. Altersstufe (von 12 bis 17 Jahren) 588 € pro Monat.

In der ersten Altersstufe erhöht sich der Unterhalt um 41 EUR, in der zweiten Altersstufe um 47 EUR und in der dritten Altersstufe um 55 EUR.

Als Unterhaltsverpflichtete sollten Sie daher überprüfen, ob und in welcher Höhe Sie ab dem 01.01.2023 Ihre Zahlbeträge anpassen müssen. Dabei darf auch der Anrechnungsbetrag aufgrund des erhöhten Kindesgeldes nicht vergessen werden.

Als Unterhaltsberechtigte sollten Sie darauf achten, dass Sie den richtigen Kindesunterhaltbetrag erhalten.


Ein Fachbeitrag aus dem DIRO-Netzwerk

Beitrag veröffentlicht am
10. Januar 2023

Diesen Beitrag teilen

Diese Fachbeiträge könnten Sie auch interessieren:

Arbeitsrecht, Individualarbeitsrecht, Schwerbehindertenrecht
29.07.2025

Kündigung während der Probezeit bei Schwerbehinderung: Ihre Rechte im Überblick

Was gilt für die Kündigung von schwerbehinderten Mitarbeitern in der Probezeit?

Beitrag lesen
Reisevertragsrecht, Reiserecht, Zivilrecht, Zivilverfahrensrecht
17.07.2025

Wenn Mäuse den Schlaf rauben – Rechte von Pauschalreisenden bei Lärm im Hotel

Wer eine Pauschalreise bucht, erwartet Erholung und eine Unterkunft, die dem Reisevertrag entspricht. Doch was passiert, wenn im Hotelzimmer plötzlich kleine Mitbewohner, wie Mäuse oder Ratten, nachts für reichlich Unruhe sorgen?

Beitrag lesen
Zivilrecht, Allgemeines Zivilrecht, Nachbarrecht
02.05.2025

Recht auf Zufahrt -Notwegerecht-

Das Bundesgerichtshofurteil vom 14. März 2025, Aktenzeichen V ZR 79/24, beleuchtet ein alltägliches Problem, das viele Grundstückseigentümer betrifft: die Frage des Notwegerechts. Das Notwegerecht erlaubt bestimmten Eigentümern, fremdes Gelände zu überqueren, um Zugang zu ihrem ansonsten abgeschiedenen Grundstück zu erhalten.

Beitrag lesen