Sofortkontakt zur Kanzlei
Ihre Rechtsberatung in Hagen und Iserlohn Ihr direkter Kontakt zu uns
Telefon Hagen +49 2331 91599-0
Telefon Iserlohn T +49 2371 78971-0
Per E-Mail für Sie da. mail@advomano.de
advomano Rechtsanwälte
Aktuelles
 

Familienrecht aktuell Auslandsflugreisen mit Kindern in Zeiten der Corona-Pandemie nur noch bei Zustimmung beider sorgeberechtigter Elternteile möglich

Gemäß § 1687 BGB hat bei getrenntlebenden Eltern, der Elternteil, bei dem sich das Kind gewöhnlich aufhält, die Befugnis zur alleinigen Entscheidung in Angelegenheiten des täglichen Lebens. Hierzu gehören grundsätzlich auch Entscheidungen über Auslandsflugreisen, sofern die Reise nicht mit Nachteilen oder Gefahren für das Kind verbunden ist.

Etwas anderes soll jedoch während der Corona-Pandemie gelten. Das Oberlandesgericht Braunschweig hat am 30.07.2020 entschieden, dass es sich bei einer Auslandsflugreise während der Corona-Pandemie wegen der mit der Pandemie verbundenen Gefahren nicht mehr um eine Angelegenheit des täglichen Lebens handelt. Hierfür sei nunmehr die Zustimmung des anderen sorgeberechtigten Elternteils erforderlich. Dies gelte unabhängig davon, ob für das Reiseziel eine Reisewarnung besteht oder nicht.

Das Gericht begründet seine Auffassung damit, dass weiterhin keine Planungsverlässlichkeit bezüglich eines gebuchten Rückfluges gewährleistet sei und die Gefahr längerer Quarantänen oder eines Festsitzens im Ausland bestünde. Das könne zu einer erheblichen Belastung für das seelische Wohlbefinden eines Kindes führen. Zudem sei nach wie vor ungeklärt, welche konkrete Ansteckungsgefahr im Zusammenhang mit Flugreisen bestehen könnte. Werden sich die beiden Elternteile nicht einig, kann das Familiengericht nach § 1628 BGB auf Antrag einem Elternteil die Entscheidungsbefugnis übertragen. Bei dieser Entscheidung muss sich das Gericht am Kindeswohl orientieren.

Beitrag veröffentlicht am
5. Januar 2021

Stichworte in diesem Beitrag
Diesen Beitrag teilen

Diese Fachbeiträge könnten Sie auch interessieren:

Arbeitsrecht, Individualarbeitsrecht, Schwerbehindertenrecht
29.07.2025

Kündigung während der Probezeit bei Schwerbehinderung: Ihre Rechte im Überblick

Was gilt für die Kündigung von schwerbehinderten Mitarbeitern in der Probezeit?

Beitrag lesen
Reisevertragsrecht, Reiserecht, Zivilrecht, Zivilverfahrensrecht
17.07.2025

Wenn Mäuse den Schlaf rauben – Rechte von Pauschalreisenden bei Lärm im Hotel

Wer eine Pauschalreise bucht, erwartet Erholung und eine Unterkunft, die dem Reisevertrag entspricht. Doch was passiert, wenn im Hotelzimmer plötzlich kleine Mitbewohner, wie Mäuse oder Ratten, nachts für reichlich Unruhe sorgen?

Beitrag lesen
Zivilrecht, Allgemeines Zivilrecht, Nachbarrecht
02.05.2025

Recht auf Zufahrt -Notwegerecht-

Das Bundesgerichtshofurteil vom 14. März 2025, Aktenzeichen V ZR 79/24, beleuchtet ein alltägliches Problem, das viele Grundstückseigentümer betrifft: die Frage des Notwegerechts. Das Notwegerecht erlaubt bestimmten Eigentümern, fremdes Gelände zu überqueren, um Zugang zu ihrem ansonsten abgeschiedenen Grundstück zu erhalten.

Beitrag lesen