Sofortkontakt zur Kanzlei
Ihre Rechtsberatung in Hagen und Iserlohn Ihr direkter Kontakt zu uns
Telefon Hagen +49 2331 91599-0
Telefon Iserlohn T +49 2371 78971-0
Per E-Mail für Sie da. mail@advomano.de
advomano Rechtsanwälte
Aktuelles
 

Verkehrsrecht aktuell Automatische Kennzeichenerfassung bald deutschlandweit?

Bislang war die automatisierte und anlasslose Erfassung von Autokennzeichen aller an einer Messeinrichtung vorbeifahrenden Fahrzeuge unzulässig und stellte sowohl ein strafrechtliches als auch ein datenschutzrechtliches Problem dar. Doch das soll sich nach dem Willen des Gesetzgebers jetzt möglicherweise ändern.

Geplant ist eine Änderung der Strafprozessordnung. Laut dem geplanten §163g StPO dürfen die Strafverfolgungsbehörden "örtlich begrenzt im öffentlichen Verkehrsraum" ohne das Wissen der betroffenen Personen "Kennzeichen von Kraftfahrzeugen sowie Ort, Datum, Uhrzeit und Fahrtrichtung durch den Einsatz technischer Mittel automatisch" erheben. Die so erhobenen Daten können dann mit Datenbanken gesuchter Personen, insbesondere mit Halterinformationen usw. abgeglichen werden.

Das sorgt nicht nur bei Datenschützern, sondern natürlich auch bei Strafverteidigern für erhebliche Kritik. Es geraten nämlich nicht nur die gesuchten Straftäter, sondern auch völlig unbescholtene Bürgerinnen und Bürger in den Fokus der Strafverfolgungsbehörden.

Wenigstens in geringem Umfang kann aber entwarnt werden: Voraussetzung für eine Verwertbarkeit der Aufnahmen ist, dass es sich bei der Straftat um eine solche "von erheblicher Bedeutung" handelt, also beispielsweise um banden- oder serienmäßig begangene Straftaten. Da es sich um sensible Daten handelt müssen diese, falls sich kein Treffer ergibt, sofort und spurenlos gelöscht werden.

Beitrag veröffentlicht am
25. Januar 2021

Stichworte in diesem Beitrag
Diesen Beitrag teilen

Diese Fachbeiträge könnten Sie auch interessieren:

Arbeitsrecht, Individualarbeitsrecht, Schwerbehindertenrecht
29.07.2025

Kündigung während der Probezeit bei Schwerbehinderung: Ihre Rechte im Überblick

Was gilt für die Kündigung von schwerbehinderten Mitarbeitern in der Probezeit?

Beitrag lesen
Reisevertragsrecht, Reiserecht, Zivilrecht, Zivilverfahrensrecht
17.07.2025

Wenn Mäuse den Schlaf rauben – Rechte von Pauschalreisenden bei Lärm im Hotel

Wer eine Pauschalreise bucht, erwartet Erholung und eine Unterkunft, die dem Reisevertrag entspricht. Doch was passiert, wenn im Hotelzimmer plötzlich kleine Mitbewohner, wie Mäuse oder Ratten, nachts für reichlich Unruhe sorgen?

Beitrag lesen
Zivilrecht, Allgemeines Zivilrecht, Nachbarrecht
02.05.2025

Recht auf Zufahrt -Notwegerecht-

Das Bundesgerichtshofurteil vom 14. März 2025, Aktenzeichen V ZR 79/24, beleuchtet ein alltägliches Problem, das viele Grundstückseigentümer betrifft: die Frage des Notwegerechts. Das Notwegerecht erlaubt bestimmten Eigentümern, fremdes Gelände zu überqueren, um Zugang zu ihrem ansonsten abgeschiedenen Grundstück zu erhalten.

Beitrag lesen