Sofortkontakt zur Kanzlei
Ihre Rechtsberatung in Hagen und Iserlohn Ihr direkter Kontakt zu uns
Telefon Hagen +49 2331 91599-0
Telefon Iserlohn T +49 2371 78971-0
Per E-Mail für Sie da. mail@advomano.de
advomano Rechtsanwälte
Aktuelles
 

Versicherungsrecht aktuell Diebstahl aus einem verschlossenen Pkw

Nach den Versicherungsbedingungen in der Hausratversicherung (GDV) besteht Versicherungsschutz nicht für Kraftfahrzeuge, sondern nur innerhalb des versicherten Objekts.

In dem vom Hanseatischen Oberlandesgericht entschiedenen Fall hatten die Parteien den räumlichen Versicherungsschutz erweitert und den Diebstahl aus Kraftfahrzeugen auf bis zu 1 % der Versicherungssumme mitversichert. Wie auch in der Kraftfahrzeugversicherung gilt nach ständiger Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs auch im Bereich der Hausratversicherung, wenn der Versicherungsnehmer bei einem behaupteten Diebstahl das äußere Bild einer bedingungsgemäßen Entwendung beweist. Hierunter versteht die Rechtsprechung ein Mindestmaß an Tatsachen, die nach der Lebenserfahrung mit hinreichender Wahrscheinlichkeit den Schluss auf eine versicherte Entwendung zulassen.

Zu dem Minimum an Tatsachen, die der Versicherungsnehmer bei einem Einbruchdiebstahl darzulegen hat, gehört, dass die als gestohlen gemeldeten Sache vor dem behaupteten Diebstahl a. a. O. vorhanden und nach dem Diebstahl nicht mehr aufzufinden war sowie dass Einbruchspuren vorhanden sind.

Diesen Beitrag teilen

Diese Fachbeiträge könnten Sie auch interessieren:

Arbeitsrecht, Individualarbeitsrecht, Schwerbehindertenrecht
29.07.2025

Kündigung während der Probezeit bei Schwerbehinderung: Ihre Rechte im Überblick

Was gilt für die Kündigung von schwerbehinderten Mitarbeitern in der Probezeit?

Beitrag lesen
Reisevertragsrecht, Reiserecht, Zivilrecht, Zivilverfahrensrecht
17.07.2025

Wenn Mäuse den Schlaf rauben – Rechte von Pauschalreisenden bei Lärm im Hotel

Wer eine Pauschalreise bucht, erwartet Erholung und eine Unterkunft, die dem Reisevertrag entspricht. Doch was passiert, wenn im Hotelzimmer plötzlich kleine Mitbewohner, wie Mäuse oder Ratten, nachts für reichlich Unruhe sorgen?

Beitrag lesen
Zivilrecht, Allgemeines Zivilrecht, Nachbarrecht
02.05.2025

Recht auf Zufahrt -Notwegerecht-

Das Bundesgerichtshofurteil vom 14. März 2025, Aktenzeichen V ZR 79/24, beleuchtet ein alltägliches Problem, das viele Grundstückseigentümer betrifft: die Frage des Notwegerechts. Das Notwegerecht erlaubt bestimmten Eigentümern, fremdes Gelände zu überqueren, um Zugang zu ihrem ansonsten abgeschiedenen Grundstück zu erhalten.

Beitrag lesen