Sofortkontakt zur Kanzlei
Ihre Rechtsberatung in Hagen und Iserlohn Ihr direkter Kontakt zu uns
Telefon Hagen +49 2331 91599-0
Telefon Iserlohn T +49 2371 78971-0
Per E-Mail für Sie da. mail@advomano.de
advomano Rechtsanwälte
Aktuelles
 

Verfassungsrecht aktuell Klage gegen Wahlrechtsreform

Im September wählen wir einen neuen Bundestag. Doch die Spielregeln sind immer noch völlig unklar.

In dieser Woche haben die Bundestagsfraktionen der Grünen, der FDP und der Linken beim Bundesverfassungsgericht einen s.g. Normenkontrollantrag eingereicht. Mit diesem soll festgestellt werden, ob das Wahlrecht zur Bundestagswahl verfassungsgemäß ist.

Die große Koalition hatte Änderungen im Wahlrecht "durchgewunken", aus denen z.B. ein Wegfall von s.g. Überhangmandaten folgt. Ziel war, so die Gesetzesbegründung, die Verkleinerung des Bundestages. Dieser war in den letzten Wahlperioden immer größer geworden und zählt aktuell statt der vorgesehen 598 Mitglieder insgesamt 709 Abgeordnete.

Der Normenkontrollantrag rügt, dass mit dem neuen Wahlgesetz eine Verkleinerung des Bundestages gar nicht erreicht werde. Stattdessen würden speziell Parteien aus der großen Koalition bevorzugt.

Es ist zu erwarten, dass das Bundesverfassungsgericht noch vor der Wahl zur Rechtmäßigkeit des neuen Wahlrechts entscheiden wird.

Diesen Beitrag teilen

Diese Fachbeiträge könnten Sie auch interessieren:

Arbeitsrecht, Individualarbeitsrecht, Schwerbehindertenrecht
29.07.2025

Kündigung während der Probezeit bei Schwerbehinderung: Ihre Rechte im Überblick

Was gilt für die Kündigung von schwerbehinderten Mitarbeitern in der Probezeit?

Beitrag lesen
Reisevertragsrecht, Reiserecht, Zivilrecht, Zivilverfahrensrecht
17.07.2025

Wenn Mäuse den Schlaf rauben – Rechte von Pauschalreisenden bei Lärm im Hotel

Wer eine Pauschalreise bucht, erwartet Erholung und eine Unterkunft, die dem Reisevertrag entspricht. Doch was passiert, wenn im Hotelzimmer plötzlich kleine Mitbewohner, wie Mäuse oder Ratten, nachts für reichlich Unruhe sorgen?

Beitrag lesen
Zivilrecht, Allgemeines Zivilrecht, Nachbarrecht
02.05.2025

Recht auf Zufahrt -Notwegerecht-

Das Bundesgerichtshofurteil vom 14. März 2025, Aktenzeichen V ZR 79/24, beleuchtet ein alltägliches Problem, das viele Grundstückseigentümer betrifft: die Frage des Notwegerechts. Das Notwegerecht erlaubt bestimmten Eigentümern, fremdes Gelände zu überqueren, um Zugang zu ihrem ansonsten abgeschiedenen Grundstück zu erhalten.

Beitrag lesen