Sofortkontakt zur Kanzlei
Ihre Rechtsberatung in Hagen und Iserlohn Ihr direkter Kontakt zu uns
Telefon Hagen +49 2331 91599-0
Telefon Iserlohn T +49 2371 78971-0
Per E-Mail für Sie da. mail@advomano.de
advomano Rechtsanwälte
Aktuelles
 

Versicherungsrecht aktuell Tod durch Schokolade – ein Fall für die Unfallversicherung?

Einen menschlich sehr tragischen, versicherungsrechtlich allerdings sehr interessanten Fall hatte vor einigen Jahren das OLG München zu entscheiden. Ein 15 Jahre alter, geistig schwer behinderter Junge hatte am Heiligabend 2009 wohl unbemerkt nusshaltige Schokolade genascht und ist an einer schweren allergischen Reaktion verstorben.

Das Oberlandesgericht München verurteilte den Unfallversicherer der Familie zur Zahlung eines Betrages von 27.000,00 € an die Mutter des Kindes. Das Oberlandesgericht geht davon aus, dass ein versicherter Unfall vorliegt. Ein solcher ist in der Unfallversicherung immer dann gegeben, wenn ein von außen auf den Körper der versicherten Person einwirkendes Ereignis zu einem Gesundheitsschaden oder zum Tod führt.

Zwar handelt es sich bei der allergischen Reaktion ohne Frage um einen innerhalb des Körpers liegenden Vorgangs, so die Richter. Allerdings war das maßgebliche Ereignis, welches hier die Gesundheitsschädigung ausgelöst hat, das Aufeinandertreffen nusshaltiger Schokolade auf die Mundschleimhaut des Kindes. Diese wirkte von außen. Da die gesundheitsschädigende Einwirkung der Allergene auf den Körper des Kindes unfreiwillig und plötzlich, also unerwartet innerhalb eines kurzen Zeitraums erfolgte, liegt nach der gesetzlichen Definition ein versichertes Unfallgeschehen vor, sodass der Unfallversicherer auch für diesen tragischen Fall Leistungen erbringen muss.

Diesen Beitrag teilen

Diese Fachbeiträge könnten Sie auch interessieren:

Arbeitsrecht, Individualarbeitsrecht, Schwerbehindertenrecht
29.07.2025

Kündigung während der Probezeit bei Schwerbehinderung: Ihre Rechte im Überblick

Was gilt für die Kündigung von schwerbehinderten Mitarbeitern in der Probezeit?

Beitrag lesen
Reisevertragsrecht, Reiserecht, Zivilrecht, Zivilverfahrensrecht
17.07.2025

Wenn Mäuse den Schlaf rauben – Rechte von Pauschalreisenden bei Lärm im Hotel

Wer eine Pauschalreise bucht, erwartet Erholung und eine Unterkunft, die dem Reisevertrag entspricht. Doch was passiert, wenn im Hotelzimmer plötzlich kleine Mitbewohner, wie Mäuse oder Ratten, nachts für reichlich Unruhe sorgen?

Beitrag lesen
Zivilrecht, Allgemeines Zivilrecht, Nachbarrecht
02.05.2025

Recht auf Zufahrt -Notwegerecht-

Das Bundesgerichtshofurteil vom 14. März 2025, Aktenzeichen V ZR 79/24, beleuchtet ein alltägliches Problem, das viele Grundstückseigentümer betrifft: die Frage des Notwegerechts. Das Notwegerecht erlaubt bestimmten Eigentümern, fremdes Gelände zu überqueren, um Zugang zu ihrem ansonsten abgeschiedenen Grundstück zu erhalten.

Beitrag lesen