Sofortkontakt zur Kanzlei
Ihre Rechtsberatung in Hagen und Iserlohn Ihr direkter Kontakt zu uns
Telefon Hagen +49 2331 91599-0
Telefon Iserlohn T +49 2371 78971-0
Per E-Mail für Sie da. mail@advomano.de
advomano Rechtsanwälte
Aktuelles
 

Familienrecht aktuell Wie wirkt sich die Corona-Pandemie auf das Umgangsrecht aus?

Auch wenn auf den ersten Blick nicht immer erkennbar, die Corona-Pandemie hat Auswirkungen auf nahezu all unsere Lebensbereiche. Während inzwischen viele Angelegenheiten geregelt wurden, sind viele Menschen nach wie vor unsicher, wie sie mit familienrechtlichen Fragen umzugehen haben.

Wie sieht es beispielsweise mit dem Umgangsrecht aus? Grundsätzlich wird empfohlen, soziale Kontakte möglichst zu vermeiden und auf ein Minimum zu reduzieren. Diese Empfehlung bezieht sich jedoch nicht auf die Kernfamilie. Zu dieser gehören beide Elternteile, unabhängig davon, ob sie zusammenleben oder nicht.

Die Corona-Pandemie bietet also grundsätzlich keinen Anlass dafür, das Umgangsrecht zu verweigern. Änderungen hinsichtlich etwaiger Umgangsregelungen können nur übereinstimmend von beiden Elternteilen oder durch das Gericht getroffen werden.

Auch Ausgangs- und/oder Kontaktbeschränkungen ändern hieran nichts. Ebenfalls kein Umgangsverbot rechtfertigen kann die bloße Sorge vor einer möglichen Ansteckung. Etwas anderes gilt natürlich dann, wenn sich der umgangsberechtigte Elternteil tatsächlich mit dem Corona-Virus infiziert haben sollte. Über die Infizierung hat er den anderen Elternteil zu informieren.

Das gleiche gilt, wenn das Kind sich infiziert hat und es daher unter häuslicher Quarantäne steht. In solchen Fällen muss das Umgangsrecht zeitweise ausfallen.

Beitrag veröffentlicht am
5. Januar 2021

Stichworte in diesem Beitrag
Diesen Beitrag teilen

Diese Fachbeiträge könnten Sie auch interessieren:

Arbeitsrecht, Individualarbeitsrecht, Schwerbehindertenrecht
29.07.2025

Kündigung während der Probezeit bei Schwerbehinderung: Ihre Rechte im Überblick

Was gilt für die Kündigung von schwerbehinderten Mitarbeitern in der Probezeit?

Beitrag lesen
Reisevertragsrecht, Reiserecht, Zivilrecht, Zivilverfahrensrecht
17.07.2025

Wenn Mäuse den Schlaf rauben – Rechte von Pauschalreisenden bei Lärm im Hotel

Wer eine Pauschalreise bucht, erwartet Erholung und eine Unterkunft, die dem Reisevertrag entspricht. Doch was passiert, wenn im Hotelzimmer plötzlich kleine Mitbewohner, wie Mäuse oder Ratten, nachts für reichlich Unruhe sorgen?

Beitrag lesen
Zivilrecht, Allgemeines Zivilrecht, Nachbarrecht
02.05.2025

Recht auf Zufahrt -Notwegerecht-

Das Bundesgerichtshofurteil vom 14. März 2025, Aktenzeichen V ZR 79/24, beleuchtet ein alltägliches Problem, das viele Grundstückseigentümer betrifft: die Frage des Notwegerechts. Das Notwegerecht erlaubt bestimmten Eigentümern, fremdes Gelände zu überqueren, um Zugang zu ihrem ansonsten abgeschiedenen Grundstück zu erhalten.

Beitrag lesen